Der Zweck des Lebens

Der Zweck des Lebens – Gedicht von Berndt Baumgart

Der Zweck des Lebens

Es war einmal ein Durchschnittsmann,

der fragte sich so dann und wann,

was denn sein Zweck im Leben sei;

denn schließlich ist es schnell vorbei.

Da kam gleich ein Politiker.

Der sagte, das ist gar nicht schwer.

Sei lieb und gut, verhalt dich brav.

Du bist kein Wolf, sondern ein Schaf.

Geh schön wählen, sei zufrieden,

dann geht es dir gut hienieden.

Der Mann lebte nun sorgenfrei.

Woran er starb, ist einerlei.

Doch Sein Bruder war ein Dichter.

Ein ganz kleiner, kein erpichter.

Unzufrieden und mit Sorgen

Aber glücklich, heut und morgen.

#gedichte #illustriertegedichte

Am Strand

Gedichte von Berndt Baumgart Lyrik
Am Strand – Ein Gedicht von Berndt Baumgart

Am Strand

Die Kinder spielen an dem Strand.

Sie brauchen Wasser nur und Sand.

Verwundert fällt da manchem ein:

Mit wenig kann ich glücklich sein.

Blick nach vorn

Größer, weiter, länger, mehr:

Die Welt verneigt sich vor Rekorden.

Normales zählt heut nicht so sehr.

Immer schriller schrein die Horden.

Wo wird das alles hin uns führen?

Was ist noch wert das kleine Glück?

Das, was wir in uns selber spüren,

gibt uns die Menschlichkeit  zurück.

Ich will froh in die Zukunft schauen,

lass mir das Leben nicht versauern.

Auf Träumen meine Brücken bauen,

und so mag es noch lange dauern.

Gedichte von Berndt Baumgart

Einfache Lösung

Wir flüchteten in die Natur.

Vom Himmel sah‘n wir keine Spur.

Es war trübe und auch kalt.

Wir fühlten müde uns und alt.

Da, schau mal hin, was ist denn das?

Ein Rotkehlchen sitzt auf dem Gras.

Es blinzelte uns freundlich zu.

Verflogen war  der Frust im Nu.

Gedicht von Berndt Baumgart – Illustration von Nadia Baumgart

Glück und Tücke

Karl und Klara sind ein Pärchen.
Glücklich sind sie wie im Märchen.
Da kommt Olli voller Tücke,
und vorbei ist’s mit dem Glücke.

Er verführt das Klaramädchen
heimlich in dem Nachbarstädtchen.
Doch das Karlchen findet’s raus:
Und schon ist’s mit Olli aus!

So geschieht es immer wieder,
hält man nicht im Zaum die Glieder.
Doch mancher Mann, erhob‘nen Hauptes,
vögelt fremd, und niemand glaubt es.

Stimmungen

Man lebt halt so, von Tag zu Tag
und fragt sich, was man wirklich mag;
sitzt in Gedanken, schwer und still,
denkt: „Ist es dieses, das ich will?
Oder was andres, oder auch
vielleicht nur einen vollen Bauch?“
Und wie man sitzt, und wie man denkt,
wird einem Lebenskraft geschenkt.
Sie kommt ganz einfach, weiß nicht, wie,
ist plötzlich da – jetzt spürt man sie,
steht auf und reckt sich das Gebein:
„Wie schön kann doch das Leben sein.“