Die Kröte und der Salamander
geh’n ein Stückchen miteinander.
Sie kannten sich noch aus der Schule
an dem Teiche, in der Kuhle.
Denn Amphibisch konnten sie studieren
beim alten Aalmolch und parlieren,
wie’s Intellektuelle tun, doch sodann
herankroch Kurt, der Schneckenmann.
Er kannte sie schon lang vom Sehen
und wollte, dass sie ihn verstehen.
Sie sahen ihn und dankten sehr,
doch Molluskisch war ihnen zu schwer.
Ein Kompromiss war bald gefunden:
Sie nahmen Coelenteratenstunden.
Das war ein leichter Dialekt,
und bald schon sprachen sie perfekt.
Archiv der Kategorie: Tiere
Die Vögel
Die Vögel fliegen hin und her
und haben regen Flugverkehr.
Der Reim ergäbe keinen Sinn,
flögen die Vögel her und hin.
Das Murmeltier
Ein Murmeltier hat es sehr schwer:
Es murmelt hin, es murmelt her
und freut sich auf den Nachwuchs sehr.
Doch ständig droht ihm viel Gefahr:
Von Füchsen, Vögeln, Menschen gar.
Dafür gibt es den Murmelpfeifer,
der pfeift sehr laut in seinem Eifer.
Schon springt das Murmeltier ins Loch,
doch pfeift der Pfeifer immer noch,
Das wird ihm oft genug zum Graus:
Er hält es bis zum Ende aus,
so wie der Käpten auf dem Boot,
und oft ist das des Pfeifers Tod.
Der Tierfreund findet das nicht nett,
er pfeift auf Murmeltierchens Fett
und Esoterik-Heilungskrams,
das füllt nur des Verkäufers Wams.
Doch sind wir auch nicht besser dran,
uns fehlt der Murmelpfeifer-Mann
oder die Frau, die leise sagt,
wie uns des Menschseins Rohheit plagt,
wo wirklich uns Verderben droht
und was uns alle heut‘ bedroht.
Auch Menschen murmeln manchmal leise,
ein jeder auf die seine Weise,
und hat man einen Feind entdeckt,
der Mensch sich gern im Bau versteckt.
Doch hilft das nichts, lasst uns auf Erden
wie Murmeltiere Freunde werden.
Hund und Katze
Die Katze kämpfte mit dem Hunde
im Freistil bis zur zehnten Runde.
Dann wurde es dem Hund zu viel:
Es war ihm doch zu frei der Stil.
Der Regenwurm
Der Regenwurm hat es sehr schlecht,
trägt seinen Namen nicht zu Recht.
Man stets von ihm nur Falsches spricht:
Der Regen wurmt ihn nämlich – nicht.
Brathuhn und Fledermaus
Das Brathuhn und die Fledermaus,
die kommen ohne Federn aus.
Bei IHR, da wurden sie vergessen,
und ES wird sowieso gefressen.
Der Stier
Es war einmal ein junger Stier,
der stierte voller Liebesgier
auf eine schöne, bunte Kuh.
Sie blinzelte ihm freundlich zu,
so dachte er in seinem Wahn,
bis er sich umgewandt und dann
den großen, alten Bullen sah,
gleich hinter sich, gefährlich nah.
Es war der Mann der schönen Kuh,
-der junge Stier verschwand im Nu.
Der Auerochse
Der Auerochse oder Ur
war wirklich wie ein Ochs so stur.
Ihm hing die Welt um Halse raus,
da starb er schlicht und einfach aus.
Lobrecht im Zoo
Professor Lobrecht ging spazieren
zu den Tieren in dem Zoo,
und das, was er dort erlebte,
machte ihn vergnügt und froh.
Er fand einen leeren Käfig,
Schlüssel steckte, stieg hinein,
setzte sich, denn er war müde,
schloss die Augen und schlief ein.
Als er später dann erwachte,
sah er viele Leute gaffen,
amüsierte sich ganz köstlich
mit den Augen eines Affen.
