Das Opfer

Frau Piefke hat ein neues Kleid.
Frau Knettelbrecht wird blass vor Neid,
geht zur Frau Schulz voll Hinterlist,
die Freundin von der Piefke ist,
erzählt ihr dann ganz nebenbei,
wie falsch doch die Frau Piefke sei,
die jüngst, vermeintlich unerkannt,
Frau Schulz ein “böses Weib“ genannt,
im Bäckerladen dort am Eck,
sie selbst war Zeugin, auch Frau Heck.

Frau Schulz trifft dies als schwerer Schlag,
besucht Frau Heck am nächsten Tag,
die es bestätigt und beschwört,
was die Frau Knettelbrecht gehört.

So spricht Frau Schulz Frau Piefke an:
„Was hast du mir nur angetan?“
Die Piefke aber lügt nicht schlecht:
„Es war doch die Frau Knettelbrecht,
die mit der Heck ganz fürchterlich
gelästert hat dort über dich.“

Frau Schulz ist nun gar traurig sehr,
versteht die ganze Welt nicht mehr,
geht still nach Hause, voller Weh,
und kocht sich eine Tasse Tee.

Die Piefke und die Knettelbrecht,
die beide gleichermaßen schlecht,
sind tags darauf und auch Frau Heck
im Bäckerladen dort am Eck.
Sie tratschen hier in einem fort
über die Schlechtigkeit im Ort,
und einig sind sich alle drei,
wie böse die Frau Schulz doch sei.

 

Zur Gerechtigkeit: Bei Männern soll es Ähnliches geben

 

Das Opfer - Gedichte von Berndt Baumgart
Das Opfer – Illustrierte Gedichte von Berndt Baumgart