Die Kröte und der Salamander

Die Kröte und der Salamander
geh’n ein Stückchen miteinander.
Sie kannten sich noch aus der Schule
an dem Teiche, in der Kuhle.
Denn Amphibisch konnten sie studieren
beim alten Aalmolch und parlieren,
wie’s Intellektuelle tun, doch sodann
herankroch Kurt, der Schneckenmann.
Er kannte sie schon lang vom Sehen
und wollte, dass sie ihn verstehen.
Sie sahen ihn und dankten sehr,
doch Molluskisch war ihnen zu schwer.
Ein Kompromiss war bald gefunden:
Sie nahmen Coelenteratenstunden.
Das war ein leichter Dialekt,
und bald schon sprachen sie perfekt.

Die Henne und das Ei

Unten auf der Hühnerleiter
steht ein Huhn und kommt nicht weiter.
Gerne möchte es hinan,
Eierlegen ist sein Plan;
doch fehlen, und dies macht verdrossen,
der Leiter fast schon alle Sprossen.
Nun sinnt das Huhn, fällt es auch schwer,
(denn denken kann es nicht so sehr),
wie es zum Nest sich hochbewegen
wohl könnte, um sein Ei zu legen.
Es schwingt die Flügel, flattert, gackert,
-schon kommt das Ei – umsonst gerackert.

 

Der Schwan und die Enten

Zwei Enten trafen einen Schwan,
den sahen sie sich staunend an.
Dann sprachen sie: Du edles Tier,
warum bist schöner Du als wir?

Dem Schwan gefiel die Schmeichelei,
drum schwamm er stolzgeschwellt herbei,
sah auf die Enten leicht hinab
und sagte ihnen kurz und knapp:

Ich bin von Adel, Entensklaven,
mein Geschlecht gönnt auch den braven,
die sich ducken, manch Pläsier,
seid fügsam, kommt und folget mir.

Dabei kam ein Jägersmann,
legte seine Büchse an,
ein Schuss, ein Treffer und vorbei
war’s mit der Schwan-Lobhudelei.

 

Das Murmeltier

Ein Murmeltier hat es sehr schwer:
Es murmelt hin, es murmelt her
und freut sich auf den Nachwuchs sehr.
Doch ständig droht ihm viel Gefahr:
Von Füchsen, Vögeln, Menschen gar.
Dafür gibt es den Murmelpfeifer,
der pfeift sehr laut in seinem Eifer.
Schon springt das Murmeltier ins Loch,
doch pfeift der Pfeifer immer noch,
Das wird ihm oft genug zum Graus:
Er hält es bis zum Ende aus,
so wie der Käpten auf dem Boot,
und oft ist das des Pfeifers Tod.
Der Tierfreund findet das nicht nett,
er pfeift auf Murmeltierchens Fett
und Esoterik-Heilungskrams,
das füllt nur des Verkäufers Wams.

Doch sind wir auch nicht besser dran,
uns fehlt der Murmelpfeifer-Mann
oder die Frau, die leise sagt,
wie uns des Menschseins Rohheit plagt,
wo wirklich uns Verderben droht
und was uns alle heut‘ bedroht.

Auch Menschen murmeln manchmal leise,
ein jeder auf die seine Weise,
und hat man einen Feind entdeckt,
der Mensch sich gern im Bau versteckt.
Doch hilft das nichts, lasst uns auf Erden
wie Murmeltiere Freunde werden.